Rhein Ruhr Power Top Thema: Die Novelle des GEG
Dr. Rolf Albus vom Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) informierte am 22.1.24 über den Status und die Möglichkeiten, wie die 65 % EE-Vorgabe im GEG erfüllt werden kann. Das […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Tobias Kolb contributed 26 entries already.
Dr. Rolf Albus vom Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) informierte am 22.1.24 über den Status und die Möglichkeiten, wie die 65 % EE-Vorgabe im GEG erfüllt werden kann. Das […]
HKL hat sich in den über 50 Jahren seit Gründung einen Namen im Bereich „gefährliche Medien“ gemacht. Hochaktuell ist hier „Ammoniak“ zu nennen, das für den Wasserstoffhochlauf in Deutschland viel […]
Zur Beantwortung der Frage wurden Expertinnen und Experten eingeladen, die über ihre Erfahrungen aus nationalen und internationalen Wasserstoffprojekten rund um den Globus berichteten. „Wir haben eine Wasserstoffreise durch die ganze […]
24. Mitgliederversammlung am 7.11.23, h2-netzwerks-ruhr, Herten Die Mitglieder des RRP wollen ihr Know-How, ihre Erfahrungen und ihre Themen für eine Energieversorgung der Zukunft künftig in dynamischen Think Tanks einbringen. Ziel […]
Unter der Leitung von Dr. Schuknecht (TÜV Nord) diskutierte der RRP-Lenkungskreis im Rahmen seiner 27. Sitzung Aspekte, die in der vergangenen Mitgliederversammlung aufgekommen sind. Vor allem die zukünftige Energieversorgung in […]
Zukunftsthema „Alternative Energieversorgung“ 28.September 2023 WELLAND & TUXHORN AG Bielefeld Rhein Ruhr Power vor Ort – dieses Format wurde das erste Mal bei der #Welland & Tuxhorn AG in Bielefeld […]
Auch in diesem Jahr unterstützt Rhein Ruhr Power die GWI-Veranstaltung „Ammoniak – mehr als ein Molekül“, die am 30. Oktober 2024 in Essen stattfindet. Es erwartet Sie ein aktueller […]
Projekt-Kick-off am 20.07.2023 beim GWI mit Projektpartnern. V.l.n.r.: Marcel Biebl , Dr. Christoph Rosebrock, Dr. Tobias Löffler, Jonas Kaiser, Prof. Klaus Görner, Christoph Blöcher, Dr. Anne Giese, Dr. Dieter Förtsch, […]
Digital Service Center Im Projekt wurde eine cloudbasierte Plattform entwickelt, die auf Basis von Betriebsdaten Informationen über den Zustand einer Energieerzeugungsanlage und ihrer Komponenten zur Verfügung stellt. Das Projekt wurde […]
Wasserstoff war das verbindende Thema bei dem Treffen der Vorstände des TÜV Nord und des Rhein Ruhr Power e.V. (v.l.n.r.: Margit Thomeczek, Dr. Dirk Stenkamp, Prof. Klaus Görner, Dr. […]
Rhein Ruhr Power e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Telefon +49 (0)201-3618106
E-Mail: info (at) rhein-ruhr-power.net