Rhein Ruhr Power mit einem Vortrag zu Gast
Weitere Informationenbei der ChemSite-Veranstaltung „Wasserstoffstrategie Emscher-Lippe“
Interessanter Artikel über:
Weitere InformationenDynamische Simulation von Flexibilitätsmaßnahmen für Kohlekraftwerke
Anstehende Termine
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
25
|
26
|
27
|
28
|
||
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Di
23
Infoveranstaltung zu RRP (Nur auf Einladung)
23. März 2021 I 16:30 bis 18:30
Mi
24
Energiewende Industrie
24. März 2021 I 10:00 bis 14:30
Partner-Dampfkraftwerk
für die regenerative Stromerzeugung
Das Dampfkraftwerk der Zukunft kommt
Mit den Kerneigenschaften „Flexibilität, Effizienz und Umweltverträglichkeit“ wird das „Kraftwerk der Zukunft“ einen wichtigen Baustein zur bedarfsgerechten Integration von Strom aus fluktuierenden Energiequellen leisten. Für die Entwicklung dieses Konzeptes hat Rhein Ruhr Power das Verbundprojekt „Partner-Dampfkraftwerk“ am 1. September 2013 gestartet.
Weitere Informationen hier.
Aktuelles

Förderaufruf: Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft
RRP aktuell
Bis 31. März läuft noch der Förderaufruf „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), heißt es in einer Meldung des Ministeriums.
In der Energiewirtschaft gewinnt…

Fachartikel über Rhein Ruhr Power erschienen
RRP aktuell
Die aktuelle Ausgabe der innovation & energie (Fachmagazin der EnergieAgentur.NRW), gibt einen Überblick über die Energieforschung in NRW und stellt einige prägnante Beispiele vor. Dazu gehört natürlich auch unser Verein Rhein Ruhr…

Technologieoffensive Wasserstoff: Förderaufruf des BMWi
Allgemein, RRP aktuell
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Rahmen des Förderaufrufs „Technologieoffensive Wasserstoff“ Forschungsprojekte zur Erzeugung, zum Transport, zum Speichern, zur Nutzung und der Weiterverwendung von Wasserstoff…