RRP Top Thema
RRP Top Thema
Grüne Wärme und neue Energieträger im Fokus –
Regulatorische und messtechnische Herausforderungen im Zeichen der Energiewende
Stefan Kranz, KROHNE Messtechnik GmbH
25. Februar 2025
Nachbericht
Die Reduktion der CO2-Emissionen ist für viele Industrien nicht trivial. Dabei liegt der Fokus der Unternehmen zunächst darin, die eigenen Produktionsprozesse effizienter zu machen. Zur technischen Optimierung gehört auch die eingesetzte Messtechnik, die maßgeblich dazu beitragen kann, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Einen Überblick über die Komplexität dieses Themas und welche Richtlinien beachtet werden müssen, gab Herr Kranz von der Firma KROHNE Messtechnik im Rahmen einer RRP Top Thema-Veranstaltung am 25.02.2025.
Er machte deutlich, dass der Einsatz „neuer“ Brennstoffe, wie Wasserstoff und seiner Derivate wie Ammoniak, auch die „Richtlinienwelt“ vor neue Herausforderungen stellt. Denn Wasserstoff weist ein unterschiedliches physikalisches Verhalten auf, die u.a. unterschiedliche Materialanforderungen nach sich ziehen. Für die Messtechnik heißt das, dass die Standards für die Durchflussmessung, Dichtheit etc. angepasst werden müssen, weil z.B. niedrigere Dichte und höhere Schallgeschwindigkeit von Wasserstoff im Vergleich zum Erdgas berücksichtigt werden müssen.