Rückblick: Rhein Ruhr Power „KWK-Fachforum 2025“ am 4.9.25 bei 2G in Heek

,

60 Teilnehmende – nicht nur aus NRW – kamen nach Heek, um sich über die Rolle moderner KWK-Anlagen in zukünftigen Strom- und Wärmesystemen auszutauschen.

Das Fachforum bot spannende Einblicke in moderne zukunftsgerichtete Energieversorgungsprojekte, wie z.B. Weiterentwicklung von KWK-Systemlösungen, Intelligente IT- und Betriebssysteme, flexible Abrechnungsmodule, neue Brennstoffe wie Wasserstoff und KWK in Kombination mit Wärmepumpen & Erneuerbaren Energien.

Anhand von Praxisbeispielen zeigten FachexpertInnen eindrucksvoll, warum die KWK weiterhin als die effizienteste und flexibelste Technologie zur Erreichung der Klimaziele bestens für die Zukunft gerüstet ist.

Ein herzliches Dankeschön geht an: Nadine Lucke (GWI), Dr. Ahmet Lokurlu (SOLITERM), Volker Tassius (INNIO Jenbacher), Markus Gerner (SOKRATHERM), Robert Wasser (Energethik), Jörg Lösing (2G) und Christoph Wischemann (Bioenergie Heek Ahle).

Ebenso danken wir unseren Kooperationspartnern B.KWK und GWI für die fachliche und organisatorische Unterstützung: Claus Heinrich Stahl (B.KWK), Holger Köhler (B.KWK), Dr. Rolf Albus (GWI) und Prof. Dr. Klaus Görner (RRP).