21. ordentliche Mitgliederversammlung (nur auf Einladung)
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Hafenstraße 101, Essen Hafenstraße 101
Essen, 45356 Deutschland
24. Lenkungskreissitzung
TÜV Nord Campus Am TÜV 1, EssenBesichtigung der Firma ThinkIng – Additive Technology GmbH
ThinkIng - Additive Technology GmbH Lothringer Allee 2, BochumDem Claim “We print bigger!” entsprechend, stellt das in Bochum ansässige Unternehmen High-Performance-Bauteile per „Laser Metal Deposition“ (LMD) her. LMD ist ein additives, vollautomatisiertes, digitales Druckverfahren, das die Fertigung dreidimensionaler, metallischer Bauteile und Strukturen ohne Größenbeschränkung ermöglicht.
Besichtigung der Firma ThinkIng – Additive Technology GmbH
ThinkIng - Additive Technology GmbH Lothringer Allee 2, BochumDem Claim “We print bigger!” entsprechend, stellt das in Bochum ansässige Unternehmen High-Performance-Bauteile per „Laser Metal Deposition“ (LMD) her. LMD ist ein additives, vollautomatisiertes, digitales Druckverfahren, das die Fertigung dreidimensionaler, metallischer Bauteile und Strukturen ohne Größenbeschränkung ermöglicht.
25. Lenkungskreissitzung
Feierabendhaus Lipper Weg 201, MarlInternationale Wasserstoffinitiativen – eine Chance für die Braunkohleregionen Deutschlands?
Online - TeamsGemeinsame Online-Veranstaltung des Wasserstoffnetzwerk Lausitz und Rhein Ruhr Power e.V.. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung unter Nennung Ihres Namens und Ihres Unternehmens/Institution an h2-initiative@rhein-ruhr-power.net. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink über Teams. Wir freuen uns, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Krautz […]
RRP Top Thema
Online - TeamsDie Erfüllung des GEG Status und Möglichkeiten zur Erfüllung der 65 % EE-Vorgabe Dr. Rolf Albus, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. am 22. Januar 2024 16:00 bis 17:30 Uhr über Teams
KWK – Baustein einer integrierten Energieversorgung
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Hafenstraße 101, EssenDie Strom- und Wärmeversorgung stellt Energieversorger, wie Stadtwerke und Kommunen, aber auch Industrie und Gewerbe sowie Einrichtungen, z.B. aus Gesundheitswesen und Wohnungswirtschaft, vor individuelle Herausforderungen. Dabei kann die Kraft-Wärme-Kopplung eine wichtige Rolle spielen: sie ist hocheffizient und kann flexibel auf die verschiedenen Anforderungen vor Ort angepasst werden - zum Beispiel durch das Zusammenspiel mit einer […]
RRP Top Thema – Die Wasserstoff-Entwicklung in Deutschland und speziell in NRW
Online - TeamsHans Brinkhof und Dr. Tobias Breitbach (VoltH2 Operating B.V.) VoltH2 arbeitet derzeit u.a. an der Entwicklung von sechs Anlagen für grünen Wasserstoff in den Niederlanden (Vlissingen, Terneuzen und Delfzijl) und in Deutschland (Essen, Wilhelmshaven und Gelsenkirchen). Zusammen verfügen die Anlagen über eine zukünftige Produktionskapazität von über 500 MW.
Aktuelle Rahmenbedingungen von Wärmenetzen – Wo geht die Reise hin?
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Hafenstraße 101, EssenWorkshop Aktuelle Rahmenbedingungen von Wärmenetzen – Wo geht die Reise hin? am 6. Februar 2025, 14:00 – 17:00 Uhr beim GWI Essen e.V., Hafenstr. 101, 45356 Essen Zum Workshop haben wir Fachleute aus dem NRW-Wirtschaftsministerium und NRW.Energy4Climate sowie aus Fernwärmeunternehmen aus NRW eingeladen, um gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen des aktuellen Rechtsrahmens und deren Einfluss […]