Wasserstoff, Power-to-Products, Sektorenkopplung, Additive Fertigung und Digitalisierung sind die Themen, die die Energiewende in Deutschland und den Transformationsprozess hin zu nachhaltigen Energiegewinnung mittels erneuerbarer Energien vorantreiben. Seit 10 Jahren beschäftigt sich der Verein Rhein Ruhr Power mit diesen und weiteren Energiethemen und füllt sie mit Leben. „Gemeinsam für die Energieversorgung der Zukunft“, dies ist das […]
https://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2021/08/10-Jahre-RRP_kleiner.jpg300645Melanie Kortehttps://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2014/01/RRP-Logo.gifMelanie Korte2021-11-10 15:52:162021-11-10 16:46:28Rhein Ruhr Power: 10 Jahre Energieforschung für Deutschland
Pressemitteilung des GWI: Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) kooperieren ab sofort noch enger und starten das Verbundprojekt „H2-Thinktank Essen“. Damit sollen Essener Unternehmen bei der Umsetzung von Wasserstoff-Projekten zielgerichteter unterstützt werden. EWG-Geschäftsführer Andre Boschem und Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner (Wissenschaftlicher Vorstand, GWI) unterzeichneten vergangenen Freitag, 8. […]
https://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2021/10/EWG_GWI-scaled.jpg17072560Melanie Kortehttps://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2014/01/RRP-Logo.gifMelanie Korte2021-10-12 15:34:542021-10-12 15:34:55Kooperation von EWG und GWI: Verbundprojekt „H2-Thinktank Essen“ zur Unterstützung von Wasserstoff-Projekten Essener Unternehmen gestartet
Pressemitteilung des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.: Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. und die Mitsubishi Power Europe GmbH haben zur Grundsteinlegung des in Europa einzigartigen Hybrid-SOFC-Systems eingeladen. Die Demonstrationsanlage ist ein wichtiger Baustein hin zu einer klimaneutralen und CO2-armen Zukunft und wird öffentlich gefördert im Rahmen des Projektes „Demo Hybrid-SOFC“ des Verbundprojektes „KWK.NRW 4.0“ […]
https://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2021/08/2021_07_02_GWI_Grundstein_db_128o-1625575636.jpg12641900Melanie Kortehttps://rhein-ruhr-power.net/wp/wp-content/uploads/2014/01/RRP-Logo.gifMelanie Korte2021-08-19 16:47:252021-08-19 16:52:39Grundsteinlegung des in Europa einzigartigen Hybrid-SOFC-Systems am GWI in Essen
Rhein Ruhr Power: 10 Jahre Energieforschung für Deutschland
Allgemein, RRP aktuellWasserstoff, Power-to-Products, Sektorenkopplung, Additive Fertigung und Digitalisierung sind die Themen, die die Energiewende in Deutschland und den Transformationsprozess hin zu nachhaltigen Energiegewinnung mittels erneuerbarer Energien vorantreiben. Seit 10 Jahren beschäftigt sich der Verein Rhein Ruhr Power mit diesen und weiteren Energiethemen und füllt sie mit Leben. „Gemeinsam für die Energieversorgung der Zukunft“, dies ist das […]
Kooperation von EWG und GWI: Verbundprojekt „H2-Thinktank Essen“ zur Unterstützung von Wasserstoff-Projekten Essener Unternehmen gestartet
Allgemein, RRP aktuellPressemitteilung des GWI: Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) kooperieren ab sofort noch enger und starten das Verbundprojekt „H2-Thinktank Essen“. Damit sollen Essener Unternehmen bei der Umsetzung von Wasserstoff-Projekten zielgerichteter unterstützt werden. EWG-Geschäftsführer Andre Boschem und Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner (Wissenschaftlicher Vorstand, GWI) unterzeichneten vergangenen Freitag, 8. […]
Grundsteinlegung des in Europa einzigartigen Hybrid-SOFC-Systems am GWI in Essen
Allgemein, RRP aktuellPressemitteilung des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.: Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. und die Mitsubishi Power Europe GmbH haben zur Grundsteinlegung des in Europa einzigartigen Hybrid-SOFC-Systems eingeladen. Die Demonstrationsanlage ist ein wichtiger Baustein hin zu einer klimaneutralen und CO2-armen Zukunft und wird öffentlich gefördert im Rahmen des Projektes „Demo Hybrid-SOFC“ des Verbundprojektes „KWK.NRW 4.0“ […]